Ausbildung:
- Studium an der Hochschule für Musik Würzburg bei Jaap ter Linden, Rainer Zipperling und
Kristin von der Goltz. Abschluss als Diplommusiker und Diplommusiklehrer mit Schwerpunkt
Barockcello - Künstlerisches Aufbaustudium in Würzburg bei Stefan Fuchs mit Abschluss Konzertdiplom
- Meister- und Kammermusik-Kurse u.a. bei Ramon Jaffé, Anner Bylsma, Gerhart Darmstadt und
Phoebe Carrai
Künstlerische Tätigkeit:
Mit besonderer Leidenschaft widmet sich Matthias Schick der Kammermusik in verschiedenen
Formationen. So konnte er als Cellist des "ensemble fidicinium" nicht nur auf renommierten
Festivals in mehreren europäischen Ländern auftreten, sondern auch den jeweils ersten Preis
beim "Biagio-Marini-Wettbewerb" (Neuburg a. d. D.) und der "International Young Artists
Competition" in York erlangen. Als gefragter Continuo-Spieler und Kammermusik-Partner wirkte er
bei CD- Aufnahmen und Radiomitschnitten (Bayrischer Rundfunk, BBC Radio/GB,
Concertzender/NL) mit.
Pädagogische Tätigkeit:
- Seit 2005 zahlreiche Privatschüler – Kinder sowie Erwachsene jeden Alters
- Seit 2012 Lehrtätigkeit für Cello und Kammermusik an der Sing- und Musikschule
Herzogenaurach - Cellolehrer bei „Jedem Kind sein Instrument“ an der Waldorfschule Würzburg
- Seit 2020 Lehrtätigkeit an der Städt. Musikschule Rothenburg o. d. T.