Von den Verantwortlichen der Stadt - Oberbürgermeister, Bürgermeister, diverse Fachabteilungen, Flüchtlingshilfe Rothenburg, der Beauftragten für Gemeinwesen u.a. - wurden folgende Hilfsmaßnahmen entwickelt:
Spendenkonto – Ukrainehilfe
IBAN DE45 7655 0000 0009 3244 84 bei der Sparkasse Ansbach
Alle Spenden werden gezielt für die Kriegsflüchtlinge eingesetzt, die nach Rothenburg kommen.
Herzlichen Dank allen Spender/innen im Namen des Oberbürgermeisters Dr. Markus Naser
Fragen zur Anmeldung von Geflüchteten richten Sie bitte an das Einwohnermeldeamt Tel.: 404-210 oder einwohnermeldeamt(at)rothenburg.de
Fragen zur Koordination innerhalb Rothenburgs richten Sie bitte an die Beauftragte für Gemeinwesen und Soziales, Anke Schrenk, Tel.: 873 94 24 oder anke.schrenk(at)rothenburg.de
Auch das Jugendzentrum Rothenburg engagiert sich für geflüchtete Kinder und Jugendliche. Weitere Infos unter Jugendzentrum>>>
Die Flüchtlingshilfe (früher AK- Asyl) besteht aktuell aus ca. 20 Ehrenamtlichen, die eng mit dem Amt für Gemeinwesen und Soziales vernetzt sind und die Stadtverwaltung tatkräftig unterstützen. Arztbesuche und Behördengänge der Flüchtlinge werden begleitet, Hilfe bei bürokratischen Hürden angeboten, Deutschstunden werden geplant u.s.w.
Die Rothenburger Tafel möchte die Geflüchteten gerne unterstützen und bittet um
Lebensmittelspenden, besonders Frischware, wie Obst und Gemüse, sowie Milchprodukte.
Die Abgabe ist immer freitags zwischen 9:00 Uhr und 12 Uhr in den Räumen der Tafel in der
Wenggasse 39 möglich
Die Integrationshilfe Rothenburg (RoI), ein Zusammenschluss örtlicher Unternehmen aus 2016, unterstützt die ehrenamtlichen Aktivitäten der Flüchtlingshilfe Rothenburg und auch die Koordination der Stadtverwaltung durch Spenden, spontane, personelle Unterstützung, sowie Transportangebote.