Tierärztinnen und Tierärzte können eine Approbation beantragen, wenn sie die tierärztliche Ausbildung in Bayern oder in einem EU-Mitgliedstaat, einem EWR-Vertragsstaat oder in der Schweiz abgeschlossen haben und in Bayern tierärztlich tätig werden wollen.
Wer nach einem Studium der Veterinärmedizin in Deutschland als Tierarzt arbeiten möchte, benötigt hierfür eine spezielle Berufszulassung - die Approbation. Diese erteilen in Bayern die Regierung von Oberbayern und die Regierung von Unterfranken.
Wenn Sie an der Universität München studiert haben, ist die Regierung von Oberbayern für Sie zuständig. Die Regierung von Oberbayern ist ferner zuständig, wenn Sie in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder der Schweiz studiert haben und künftig in den Regierungsbezirken Ober- oder Niederbayern, Schwaben oder der Oberpfalz tierärztlich tätig sein werden. Bei einer beabsichtigten Tätigkeit in Oberfranken, Mittelfranken oder Unterfranken ist die Regierung von Unterfranken Ihr Ansprechpartner.
Die Approbation ist an verschiedene Voraussetzungen geknüpft, die sich auf den erfolgreichen Studienabschluss, die persönliche und gesundheitliche Eignung für die Ausübung des Berufs sowie ausreichende deutsche Sprachkenntnisse beziehen.
Der Antrag auf Approbation ist an keine Frist gebunden.
Für die Approbation ist eine Gebühr in Höhe von 200 EUR bei einer Ausbildung in Deutschland oder 250 bis 500 EUR bei einer Ausbildung in einem anderen EU-Mitgliedstaat zu bezahlen.
Verwaltungsgerichtsprozess; Informationen