Deutsch
English pages
Espanol
Japanese pages
Other Languages

Stadt & BürgerWirtschaft & HandelKultur & TourismusLeben in der Stadt
Suchen & Finden
Zurück zu den Leistungen

Bautechniker/in im öffentlichen Dienst; Bewerbung

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr stellen staatlich geprüfte Techniker/-innen für die Leitung einer Straßen- oder Flussmeisterei in der Beamtenlaufbahn (zweite Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik) ein.

Beschreibung

Für den Einstieg in die Beamtenlaufbahn in der zweiten Qualifikationsebene stellen das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr und die Bezirksregierungen alle zwei Jahre - in der Regel zum 1. Mai eines Jahres mit gerader Jahreszahl - staatlich geprüfte Bautechniker und Bautechnikerinnen als Nachwuchskräfte ein für die Fachgebiete

  • Straßenbau (Straßenmeister und Straßenmeisterin) und
  • Wasserwirtschaft (Flussmeister und Flussmeisterin)

Der Vorbereitungsdienst erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf und dauert 15 Monate einschließlich Prüfungszeit. Die Ausbildung erfolgt an verschiedenen Dienststellen der staatlichen Bau- oder Wasserwirtschaftsverwaltung. Sie gliedert sich in praktische Abschnitte und Seminare, die die an der Technikerschule und bei den Ausbildungsstellen erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ergänzen.

Während des Vorbereitungsdienstes werden Anwärterbezüge nach der Bayerischen Besoldungsordnung bezahlt. Der erfolgreiche Abschluss (Qualifikationsprüfung) ermöglicht die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe und später auf Lebenszeit.

Weitere Auskünfte erteilen das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, die Bezirksregierungen, Staatlichen Bauämter und Wasserwirtschaftsämter.

Hinweise

Persönliche Beratung zum Traineeprogramm:

Fristen

Ihre Bewerbung für das Fachgebiet Wasserwirtschaft richten Sie bitte bis spätestens 1. Januar an die für den Wohnsitz zuständige Bezirksregierung.

Die Bewerbung für das Fachgebiet Straßenbau sollte bis Ende Oktober eines Jahres mit ungerader Jahreszahl vorliegen. Idealerweise verbringen Sie einige Monate im Tarifbeschäftigtenverhältnis an einer Straßen- oder Autobahnmeisterei. Der Vorbereitungsdienst für die Beamtenlaufbahn beginnt immer am 1. Mai.

Ihre Bewerbung für das Fachgebiet Straßenbau inkl. der erforderlichen Unterlagen senden Sie bitte im PDF-Format über unser Online-Bewerberformular an das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (Link siehe unter "Online-Verfahren").

Erforderliche Unterlagen

  • Fachgebiet Straßenbau

Online Verfahren

Rechtsgrundlagen

Weiterführende Links

Zuständige Dienststelle

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

Franz-Josef-Strauß-Ring 4
80539 München

Postanschrift:

Postfach 22 12 53
80502 München

E-Mail: poststelle@stmb.bayern.de
Website: http://www.stmb.bayern.de

Diese Dienststelle beim BayernPortal

Regierung von Mittelfranken

Promenade 27
91522 Ansbach

Postanschrift:

Postfach 6 06
91511 Ansbach

E-Mail: poststelle@reg-mfr.bayern.de
Website: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de

Diese Dienststelle beim BayernPortal

Verwandte Lebenslagen

Verwandte Themen


Redaktionell verantwortlich

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr (siehe BayernPortal)

Stadt Rothenburg ob der Tauber | Marktplatz | 91541 Rothenburg ob der Tauber | Telefon 09861/404-0 | Fax 09861/404-109 | stadt(at)rothenburg.de
©2019 ROTABENE Medienhaus und Stadt Rothenburg | Impressum | Datenschutzerklärung | Elektronische Kommunikation