Deutsch
English pages
Espanol
Japanese pages
Other Languages

Stadt & BürgerWirtschaft & HandelKultur & TourismusLeben in der Stadt
Suchen & Finden
Zurück zu den Leistungen

Bayerischer Landtag; Anmeldung für Besuch

Der Bayerische Landtag bietet Besucherinnen und Besuchern in Gruppen oder als Einzelbesucher die Möglichkeit, an Plenar- und Ausschusssitzungen teilzunehmen.

Beschreibung

Gruppen können den Bayerischen Landtag nach Anmeldung und Einladung durch das Landtagsamt besuchen. Der Besuchswunsch muss schriftlich und möglichst frühzeitig vorliegen. Es wird ein Programm für Besuchergruppen allgemein und Schulklassen angeboten. An dem Programm der Landtagspädagogik können Klassen und Kurse aller Schularten, deren Lehrpläne die Bayerische Verfassung und das parlamentarische Regierungssystem behandeln (ab 8. Klasse Mittelschule), teilnehmen.

Einzelbesucher können sich für Plenarsitzungen eine Woche vorher online anmelden, sofern noch freie Besucherplätze verfügbar sind. Weitere Informationen erhalten Sie über die Homepage des Bayerischen Landtags (Info-Service > Einzelbesucher). An Ausschusssitzungen können Einzelbesucher ohne vorherige Anmeldung teilnehmen, soweit Besucherplätze verfügbar sind. Die Besucher/innen müssen sich unter Vorlage ihres Personalausweises oder Reisepasses beim Pförtner anmelden. Eine reine Hausbesichtigung, insbesondere die Besichtigung der historischen Räume des Maximilianeums ist für Einzelbesucher nur am Tag der offenen Tür möglich.

Online Verfahren

Weiterführende Links

Zuständige Dienststelle

Landtagsamt

Max-Planck-Straße 1
81675 München

Postanschrift:


81627 München

E-Mail: landtag@bayern.landtag.de
Website: http://www.bayern.landtag.de

Diese Dienststelle beim BayernPortal

Verwandte Lebenslagen


Redaktionell verantwortlich

Landtagsamt (siehe BayernPortal)

Stadt Rothenburg ob der Tauber | Marktplatz | 91541 Rothenburg ob der Tauber | Telefon 09861/404-0 | Fax 09861/404-109 | stadt(at)rothenburg.de
©2019 ROTABENE Medienhaus und Stadt Rothenburg | Impressum | Datenschutzerklärung | Elektronische Kommunikation