Deutsch
English pages
Espanol
Japanese pages
Other Languages

Stadt & BürgerWirtschaft & HandelKultur & TourismusLeben in der Stadt
Suchen & Finden
Zurück zu den Leistungen

Bundestagswahl; Informationen

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden alle vier Jahre gewählt.

Beschreibung

Die Bundestagswahl findet alle vier Jahre statt.

Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl nach einem personalisierten Verhältniswahlrecht gewählt. Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinn des Art. 116 Abs. 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben und nicht infolge Richterspruchs vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Auch Deutsche mit Wohnsitz oder Aufenthalt außerhalb Deutschlands sind unter bestimmten Voraussetzungen wahlberechtigt.

Jeder Wähler hat zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird in jedem Wahlkreis je ein Abgeordneter (Direktkandidat) nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt; ausreichend ist dabei die einfache Mehrheit der gültigen Stimmen. Die direkt gewählten Bewerber im Wahlkreis ziehen auch dann in den Bundestag, wenn ihre Partei an der bundesweiten 5-%-Hürde scheitert oder wenn sie als unabhängige Bewerber (nicht für eine Partei) angetreten sind. Mit der Zweitstimme wird die Landesliste einer Partei gewählt; hierbei handelt es sich um eine geschlossene (vom Wähler mit seiner Stimmabgabe nicht zu verändernde) Liste. In der Verhältniswahl nach Landeslisten wird durch deren Anteil der gewonnenen Zweitstimmen über das bundesweite Stärkeverhältnis der Parteien im Bundestag und die Zahl der aus den Ländern in den Bundestag gewählten Abgeordneten entschieden. Parteien, die weniger als 5% der Zweitstimmen erhalten, bleiben unberücksichtigt.

Grundsätzlich werden insgesamt 598 Abgeordnete gewählt, davon 299 direkt in den Wahlkreisen, die anderen 299 über die Landeslisten. Die Sitzzahl des Bundestags ist bei der Sitzzuteilung nach dem jeweiligen Wahlergebnis unter Berücksichtigung der von jeder Partei errungenen Direktmandate zur Wahrung des Grundsatzes der Verhältniswahl erforderlichenfalls entsprechend zu erhöhen; damit werden eventuell entstehende Überhangmandate vollständig ausgeglichen.

Rechtsgrundlagen

Weiterführende Links

Zuständige Dienststelle

Bayerisches Landesamt für Statistik

Nürnberger Str. 95
90762 Fürth

Postanschrift:


90725 Fürth

E-Mail: poststelle@statistik.bayern.de
Website: http://www.statistik.bayern.de

Diese Dienststelle beim BayernPortal

Der Bundeswahlleiter

Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden

Postanschrift:


65180 Wiesbaden

E-Mail: poststelle@destatis.de
Website: http://www.bundeswahlleiter.de

Diese Dienststelle beim BayernPortal

Verwandte Lebenslagen

Verwandte Themen


Redaktionell verantwortlich

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (siehe BayernPortal)

Stadt Rothenburg ob der Tauber | Marktplatz | 91541 Rothenburg ob der Tauber | Telefon 09861/404-0 | Fax 09861/404-109 | stadt(at)rothenburg.de
©2019 ROTABENE Medienhaus und Stadt Rothenburg | Impressum | Datenschutzerklärung | Elektronische Kommunikation