Deutsch
English pages
Espanol
Japanese pages
Other Languages

Stadt & BürgerWirtschaft & HandelKultur & TourismusLeben in der Stadt
Suchen & Finden
Zurück zu den Leistungen

Weiterbildung in der Pflege; Beantragung der Anerkennung von Weiterbildungseinrichtungen

Zur Durchführung der in der AVPfleWoqG geregelten Weiterbildungen (Einrichtungsleitung, Pflegedienstleitung, Praxisanleitung und Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung) bedürfen Weiterbildungseinrichtungen einer staatlichen Anerkennung.

Beschreibung

Weiterbildungseinrichtungen müssen die staatliche Anerkennung bei der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) beantragen. 

Nachträglich eintretende wesentliche Änderungen der maßgeblichen Anerkennungsvoraussetzungen sind unverzüglich anzuzeigen. Andernfalls kann die Anerkennung zurückgezogen werden.

Die staatlich anerkannten Weiterbildungseinrichtungen sind verpflichtet, der zuständigen Behörde auf Anforderung über die entscheidungsrelevanten Tatsachen zu berichten, erforderliche Nachweise vorzulegen und bei Überprüfungen mitzuwirken.

Hat die VdPB über einen Antrag auf staatliche Anerkennung nicht innerhalb einer Frist von vier Monaten nach Eingang des Antrags einschließlich der vollständigen Unterlagen entschieden, gilt die Anerkennung als erteilt.

Zuständige Behörde für Weiterbildungen nach der AVPfleWoqG ist die VdPB, unabhängig davon, an welchem Ort in Bayern die Weiterbildungseinrichtung ihren Sitz hat.

Voraussetzungen

Die staatliche Anerkennung wird auf Antrag erteilt (§ 56 Abs. 2 AVPfleWoqG), wenn

  1. die Leitung der jeweiligen Weiterbildung über die geeignete fachliche und pädagogische Qualifikation verfügt,
  2. fachlich und pädagogisch geeignetes Unterrichtspersonal eingesetzt wird,
  3. ein Konzept zur Umsetzung sämtlicher Module vorgelegt wird und
  4. die Weiterbildung entsprechend den Vorschriften der AVPfleWoqG durchgeführt wird.

Verfahrensablauf

Die Anerkennung wird mit Hilfe eines Antragformulars online beantragt. Dieses kann auf der Homepage der VdPB (siehe Online-Verfahren) heruntergeladen werden.

Fristen

keine

Erforderliche Unterlagen

  • Nachweis über die Qualifikation der Leitung der Weiterbildung (Kopie)
  • Ggf. Nachweis über die staatliche Anerkennung anderer Bundesländer und/oder eine Zertifizierung nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung (AZWV)

Kosten

Es werden 400 bis 1.000 EUR je Weiterbildung (abhängig vom Prüfungsaufwand) erhoben.

Online Verfahren

Rechtsgrundlagen

Rechtsbehelf

Widerspruchsverfahren (fakultatives); Einlegung eines Widerspruchs

Zuständige Dienststelle

Vereinigung der Pflegenden in Bayern

Prinzregentenstraße 24
80538 München

Postanschrift:

Prinzregentenstraße 24
80538 München

E-Mail: info@vdpb-bayern.de
Website: https://www.vdpb-bayern.de

Diese Dienststelle beim BayernPortal

Verwandte Lebenslagen


Redaktionell verantwortlich

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (siehe BayernPortal)

Stadt Rothenburg ob der Tauber | Marktplatz | 91541 Rothenburg ob der Tauber | Telefon 09861/404-0 | Fax 09861/404-109 | stadt(at)rothenburg.de
©2019 ROTABENE Medienhaus und Stadt Rothenburg | Impressum | Datenschutzerklärung | Elektronische Kommunikation