Zurück zu den Leistungen
Deutschkurse für Asylbewerber; Beantragung einer finanziellen Unterstützung für ehrenamtliche Kursleiter
Mit dem Projekt "Sprache schafft Chancen – Ehrenamtliche Sprachförderung für Asylbewerber" unterstützt der Freistaat Bayern ehrenamtliche Kursleiter von Deutschkursen für Asylbewerber finanziell.
Beschreibung
Gegenstand und Höhe
Ehrenamtliche Kursleiter von Deutschkursen für Asylbewerber können bei der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen / Freiwilligen-Zentren / Koordinierungszentren in Bayern e.V. eine finanzielle Unterstützung durch Sachkostenpauschale in Höhe von 200 Euro bzw. 500 Euro beantragen.
Weiterhin können im Rahmen von Sprachpatenschaften Sachkostenpauschalen in Höhe von 100 Euro beantragt werden.
Antragsteller
Die finanzielle Unterstützung können Wohlfahrtsverbände, Pfarrgemeinden, Vereine, Kommunen und Privatpersonen beantragen.
Voraussetzungen
Voraussetzungen für Sachkostenpauschale:
- ehrenamtliche Kursleitung;
- mindestens 4 bzw. 2 – 3 Teilnehmer/innen (Nachweis durch Teilnehmerliste in den ersten drei Unterrichtsterminen);
- mindestens 50 Unterrichtseinheiten (à 45 Min.)
- Kursdauer über mindestens 3 Monate
- mindestens 2 Unterrichtseinheiten pro Woche.
Verfahrensablauf
Das Antragsformular muss zusammen mit der Teilnehmerliste bei der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen / Freiwilligen-Zentren / Koordinierungszentren in Bayern (lagfa Bayern e.V.) eingereicht werden, die auch über den Antrag entscheidet.
Fristen
keine
Bearbeitungsdauer
mehrere Wochen
Kosten
keine
Formulare
Weiterführende Links
Zuständige Dienststelle
Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen / Freiwilligen-Zentren / Koordinierungszentren in Bayern e.V.
Schaezlerstraße 13 1/2
86150 Augsburg
Postanschrift:
Schaezlerstraße 13 1/2
86150 Augsburg
E-Mail:
info@lagfa-bayern.de
Website:
http://www.lagfa-bayern.de
Diese Dienststelle beim
BayernPortal
Verwandte Lebenslagen
Redaktionell verantwortlich
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration (siehe
BayernPortal)