Deutsch
English pages
Espanol
Japanese pages
Other Languages

Stadt & BürgerWirtschaft & HandelKultur & TourismusLeben in der Stadt
Suchen & Finden
Zurück zu den Leistungen

Ökoflächenkataster; Meldung von Ausgleichs- und Ersatzflächen

Das Ökoflächenkataster (ÖFK) ist eine Datenbank zur Verwaltung ökologisch bedeutsamer Flächen, die in keinem anderen Verzeichnis geführt werden. Dazu gehören auch Ökokonto-Flächen. Das Kataster unterstützt die Naturschutzbehörden beim Vollzug der Eingriffsregelung.

Beschreibung

Das bayerische Ökoflächenkataster wird beim Bayerischen Landesamt für Umwelt geführt und laufend fortgeschrieben. Es beinhaltet:

  • Ausgleichs- und Ersatzflächen gemäß der naturschutzrechtlichen und der baurechtlichen Eingriffsregelung
  • zu Naturschutzzwecken angekaufte, gepachtete oder dinglich gesicherte Grundstücke
  • Sonstige Flächen (vor allem Landschaftspflegeflächen aus Verfahren der Ländlichen Entwicklung)
  • Ökokonten nach BNatSchG und BauGB.

Die Flächen des Ökoflächenkatasters dienen unter anderem als wertvolle Bausteine in ökologischen Verbundprojekten.

Die Meldungen an das Ökoflächenkataster erfolgen flurstücksbezogen.

Verfahrensablauf

Meldung von Ausgleichs- und Ersatzflächen

Die Genehmigungsbehörden (z. B. Regierungen, Landratsämter, Gemeinden, Ämter für ländliche Entwicklung, Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten, Bergämter, Eisenbahnbundesamt) übermitteln die im Rahmen einer Eingriffsplanung festgesetzten Ausgleichs- und Ersatzflächen an das Landesamt für Umwelt.

Die Meldung von Ausgleichs- und Ersatzflächen erfolgt über den elektronischen Meldebogen. Der Meldebogen enthält alle wichtigen Angaben zu Ausgleichs- und Ersatzflächen, die für die Übernahme in das Ökoflächenkataster benötigt werden.

Wenn eine Ausgleichs- und Ersatzfläche von einem schon ans Ökoflächenkataster gemeldeten Ökokonto abgebucht werden soll, ist der unter "Formulare" verlinkte Meldebogen zu verwenden.

Bis zur Fertigstellung der Neuprogrammierung des Ökoflächenkatasters können Produktionsintegrierten Kompensationsmaßnahmen auf wechselnden Flächen mit unter "Formulare" verlinkte Meldebogen an das Ökoflächenkataster gemeldet werden.

Der herkömmliche Meldebogen kann per E-Mail (oekoflaechenkataster@lfu.bayern.de) an das Landesamt für Umwelt gesendet werden.

Fristen

Ausgleichs- und Ersatzflächen und -maßnahmen sind durch die Genehmigungsbehörden unmittelbar nach Bescheidserlass an das Ökoflächenkataster zu melden. Das gilt auch für Ausgleichs- und Ersatzflächen, die von Ökokonten abgebucht werden müssen.

Formulare

Online Verfahren

Rechtsgrundlagen

Weiterführende Links

Zuständige Dienststelle

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Bürgermeister-Ulrich-Str. 160
86179 Augsburg

Postanschrift:


86177 Augsburg

E-Mail: poststelle@lfu.bayern.de
Website: https://www.lfu.bayern.de

Diese Dienststelle beim BayernPortal

Verwandte Lebenslagen


Redaktionell verantwortlich

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (siehe BayernPortal)

Stadt Rothenburg ob der Tauber | Marktplatz | 91541 Rothenburg ob der Tauber | Telefon 09861/404-0 | Fax 09861/404-109 | stadt(at)rothenburg.de
©2019 ROTABENE Medienhaus und Stadt Rothenburg | Impressum | Datenschutzerklärung | Elektronische Kommunikation