Die Große Kreisstadt Rothenburg o.d.Tbr. sieht sich in ihrer besonderen sozialen Verantwortung gegenüber ihren Bürgerinnen und Bürgern und unterstützt mit diesen Richtlinien und den damit verbundenen freiwilligen kommunalen Leistungen Kinder und Jugendliche, Familien und Alleinstehende bei deren Teilhabe am sozialen Leben und der gesellschaftlichen Integration.
Familien mit Kleinkindern (unter 3 Jahre) erhalten auf Antrag eine Förderung zur Entsorgung ihres Restmülls.
Alleinstehende und auch Familie erhalten eine Förderung, wenn sie nach Rothenburg ob der Tauber ziehen bzw. wenn sie ein Grundstück erwerben.
Der Familienbeirat in Rothenburg vertritt die Interessen von Familien für eine familien-freundliche Stadt Rothenburg.
Die Große Kreisstadt Rothenburg ob der Tauber ist Partner des Lokalen Bündnisses für Familie im Landkreis Ansbach.
Am 19. Juli 2006 hat die Auftaktveranstaltung in der Volksschule Herrieden stattgefunden. Die Gründung des Bündnisses war am 9. Oktober 2006 in Feuchtwangen mit Bundesministerin Ursula von der Leyen.
Stadt Rothenburg
Gemeinwesen und Soziales
Spitalgasse 48
91541 Rothenburg
Tel.0 98 61/8 75 52 79
Außenstelle
Kreuzerstraße 4
91541 Rothenburg
Tel.0 98 61/93 56 52
Hotline:0981/468-5444