Einwohner: 17.454 (Stand: Februar 2016)
Fläche: 299,50 km ²
Bevölkerungsdichte: 61 Einwohner/km ²
Stadtoberhaupt: Takatoshi Inamoto, Oberbürgermeister
Die Gemeinde besteht in ihrer heutigen Form seit am 1. Januar 2005 die drei Gemeinden Uchiko-cho, Ikazaki-cho und Oda-cho zusammengelegt wurden.
Uchiko liegt in den Bergen der Präfektur Ehime, etwa 40 km südwestlich der Präfekturhauptstadt Matsuyama. Die drei Flüsse Oda, Nakayama und Fumoto fließen durch die Gemeinde. Auf dem sehr fruchtbaren Boden werden vor allem Tabak und Früchte wie süße Kakifeigen und japanische Birnen angebaut.
Die reizvolle Landschaft der Umgebung, mit bewaldeten Bergen und idyllischen Tälern, lädt zur Erholung ein und wird zusammen mit kulturellen Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten touristisch erschlossen.
Während der Edo- (1603-1867) und Meiji-Zeit (1868-1912) florierte in Uchiko die Japanpapier- und Wachsproduktion. Zu dieser Zeit entstanden die Altstadtviertel Yokaichi und Gokoku. Diese etwa 600 m lange Häuserzeile lässt noch heute viele Spuren der vergangenen Pracht Uchikos erahnen.
1975 rief die Stadt Uchiko eine Kampagne zur Erhaltung dieser Straße ins Leben, und 1982 stellte der japanische Staat die Altstadt unter Denkmalschutz.
Das hierfür eingerichtete Spendenkonto lautet: DE52 7655 0000 0703 1950 40, Betreff: Japan-Hilfe Uchiko, 4.3651.0001
Vor kurzem berichteten die Medien über die schwere Unwetterkatastrophe, die den Süden Japans heimsuchte. Im Mittelpunkt der Berichterstattung stand die Region um Hiroshima. Von den Überschwemmungen stark betroffen war aber auch die Rothenburger Partnerstadt Uchiko.
Glücklicherweise haben dort keine Menschen ihr Leben verloren. Die Sachschäden belaufen sich aber auf mehr als 15 Mio. €. Häuser, Straßen und Felder wurden zerstört, die Ernte vernichtet. Zahlreiche Menschen stehen vor dem wirtschaftlichen Ruin.
Staatliche Hilfen und Versicherungen decken nur einen geringen Teil der Kosten für den Wiederaufbau ab.