Was ist eigentlich ein Anrufsammeltaxi?
Wenn regulär weder Bus noch Bahn fahren, fährt das VGN-Anrufsammeltaxi.Ein Taxi holt Sie nach telefonischer Vorbestellung z. B. vom Bahnhof oder an einer Haltestelle ab und bringt Sie bis vor die Tür Ihres gewünschten Ziels, dieser Service erfordert die Entrichtung eines Aufschlages. Der Fahrtwunsch muss in der Regel eine Stunde vor Abfahrt telefonisch angemeldet werden, Ausnahmen sind bei bestimmten Bedienungsgebieten möglich.
Bedienungsgebiete
Das AST ermöglicht die Beförderung zu und von den Bahnhöfen in entfernter gelegene Wohnorte. Jedem Bahnhof ist ein Bedienungsgebiet zugeordnet, in dem Sie das AST nutzen können. Zwischen den Bedienungsgebieten zu fahren ist nicht möglich.
Das AST holt Sie von der vereinbarten Haltestelle ab und fährt Sie zum Bahnhof bzw. es holt Sie vom Bahnhof ab und fährt Sie am Zielort bis vor die Haustüre.
Im Landkreis Ansbach gibt es insgesamt acht Bedienungsgebiete. Fahrpläne, Preise und Bestellmodalitäten finden Sie auf der Website des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN) unter https://www.vgn.de/netz-fahrplaene/anrufsammeltaxi/landkreis-ansbach/
Ich habe gehört, dass in Rothenburg jetzt Rufbusse fahren. Was hat es denn damit auf sich?
Die öffentlichen Linie 851 und Linie 852 (Stadtbuslinie Rothenburg) wird eigenwirtschaftlich durch das Verkehrsunternehmen Scharnagel aus Feuchtwangen betrieben.
Die Linie 852 wird an Schultagen angeboten und fährt beispielweise über den Rothenburger Bahnhof, das Schulzentrum Bleiche, den Pl Friedrich-Hörner-Weg und Heckenacker. Zu den im Fahrplan angegebenen Zeiten kann hier jedermann zusteigen und diese Linie auch nutzen. Alle Haltestellen sind ebenfalls im Fahrplan einzusehen
.
Die Linie 851 wird als Rufbus an den schulfreien Tagen bedient und fährt an den ausgewiesenen Haltestellen zu denen im Fahrplan angegebenen Zeiten. Die Fahrt mit dem Rufbus ist nur nach Vorbestellung, also nur dann, wenn wirklich Bedarf besteht. Hierzu ist eine vorherige Bestellung
(mindestens 60 Minuten vor Abfahrt, siehe Fahrplan) bei der Firma Scharnagel unter der Rufnummer 09852/4043 erforderlich.
Sie können sich jederzeit auch bequem von zu Hause online über die aktuellen Fahrpläne informieren. Besuchen Sie einfach die Website des VGN unter
https://www.vgn.de/netz-fahrplaene/linien/
Sie haben weitere Fragen? Wir sind für Sie da!
Mobilitätsberatung beim Landkreis Ansbach:
Landratsamt Ansbach
Sachgebiet ÖPNV, Schülerbeförderung
Ulrich Hausner, Sachgebietsleiter
Maria Neundörfer, Verkehrsplanerin
Thomas Korbacher, Stv. Sachgebietsleiter
Tel. 09 81/4 68-24 00, -24 08 oder -24 01
oepnv(at)landratsamt-ansbach.de